An der Musikhochschule Lübeck (MHL) wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e
Hausmeister*in (m, w, d)
Vergütung
Entgeltgruppe 5 TV-L
Umfang
Vollzeit / Teilzeit mit Bereitschaftszeiten
gesucht.
An der MHL als der einzigen Musikhochschule des Landes Schleswig-Holstein studieren junge Menschen aus mehr als 40 Nationen in einem einmaligen Ensemble aus denkmalgeschützten Altstadthäusern. Das Gebäudemanagement besteht aus der Leitung, drei Hausmeistern/Haushandwerkern, den Reinigungskräften und dem Wachdienst. Das Hausmeisterbüro ist zentrale Anlaufstelle für die Raumnutzung und Raumbuchung der Studierenden und Dozierenden, Koordinierungsstelle der extern tätigen Dienstleister und Handwerker und in Selbstorganisation verantwortlich für die Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit im und um die Hochschulgebäude.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der räumlichen und sächlichen Organisation des MHL-Lehrbetriebs mittels diverser Programme, darunter spezielle Programme der Brandmeldetechnik sowie der Gebäudeleittechnik und Office-Produkte.
- Verantwortung für Sicherheit, Sauberkeit, Funktionsfähigkeit und Verkehrssicherheit der Gebäude.
- Koordination der zu erledigenden Aufgaben mit den Kolleg*innen im Team.
- Überwachung und Steuerung aller gebäudetechnischen Anlagen sowie die Wartung der Anlagen im Eigenbetrieb.
- Beaufsichtigung von Fremdfirmen (Dienstleister, Reinigung und Pförtner sowie externer Fachfirmen), Kontrolle und Bescheinigung der durchgeführten Arbeiten.
- Selbstständige Durchführung kleinerer Instandhaltungsarbeiten: Reparaturen und Malerarbeiten sowie Beseitigung von Schäden.
- Aufbau und Abbau von Veranstaltungen, Durchführung kleinerer Transporte.
- Reinigung der Außenanlagen, Auf- und Abbau der Hochwassersperren, Selbstständiger maschineller und manueller Winterdienst.
- Wahrnehmung der Aufgaben als Sicherheitsbeauftragte*r und Brandschutzbeauftragte*r sowie als Ersthelfer*in.
- Durchsetzung der Hausordnung, Ausübung des Hausrechts.
Anforderungsprofil:
- Uneingeschränkte Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit gegenüber allen Nutzer*innen der MHL sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, sich mit den veränderlichen Prozessen einer Hochschulverwaltung auseinanderzusetzen.
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Ausbaugewerk, mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren, bevorzugt Sanitär oder Elektro.
- Belastbarkeit, Engagement und Zuverlässigkeit, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und körperliche Belastbarkeit.
- Fahrerlaubnis der Klasse B, idealerweise BE und gelegentlicher Einsatz des privaten PKWs für Dienstfahrten (Entschädigung nach Reisekostenrecht).
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Bereitschaft zum gelegentlichen Arbeitseinsatz an Abendveranstaltungen, Wochenenden gegebenenfalls auch an Feiertagen.
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Erfahrung in einem Dienstleistungs- oder Bildungsbetrieb bzw. Betrieb mit Publikumsverkehr sowie der Umgang mit Kundinnen und Kunden aus unterschiedlichen Kulturkreisen.
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Lösung von konfliktträchtigen Situationen.
- Einfache Englischkenntnisse und interkulturelle Kompetenz.
- Kenntnisse und Erfahrungen zur Übernahme von Brandschutz- und Sicherheitsaufgaben.
- Erfahrung mit der Steuerung und Einstellung von Gasbrennwertthermen, des Herstellers Viessmann sowie Pumpen des Herstellers Grundfoss.
- Berechtigung zur Trinkwasserprobenentnahme.
Geboten wird:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen und kann bis zur Entgeltgruppe 5 TV-L gewährt werden. Darüber hinaus bieten wir:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit an einer international renommierten Hochschule
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein kulturell inspirierendes, internationales Arbeitsumfeld; Kontakt zu Menschen aller Altersgruppen mit künstlerischen Interessen
- ein freundliches Arbeitsklima mit flacher Hierarchie und kurzen Entscheidungswegen
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- das Deutschlandticket für 25,10 € pro Monat sowie eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV
- vielfältiges Betriebssportangebot über den Hochschulsport (www.hochschulsport-luebeck.de)
- moderne Büroarbeitsplätze in architektonisch reizvollen, denkmalgeschützten Räumen